Graduiertenkolleg im SFB 642
Das Ausbildungsprogramm des Graduiertenkollegs ist eng mit den Forschungsschwerpunkten des Sonderforschungsbereichs 642 verknüpft. Die Kollegiaten sollen lernen, wie funktionelle Eigenschaften von Biomolekülen durch Einbetten in eine Membran oder durch künstliche Oberflächen beeinflusst werden. Dadurch werden molekulare Mechanismen besser verstanden und biochemische Experimente und Ergebnisse können in Bezug auf medizinische Relevanz und Anwendung besser eingeordnet werden. Zum anderen sollen moderne, biophysikalische, biochemische und zellbiologische Methoden erlernt werden, die die Erforschung von Prozessen an Membranen erlauben und eine zunehmend wichtige Rolle in empfindlichen, analytischen Verfahren und modernen, technischen Anwendungen gewinnen. In der Praxis werden hier eine Vielzahl solcher Methoden erlernt und in der Forschungsarbeit angewendet.
Praktische Kurse
Eine wichtige Maßnahme für die intensive und interdisziplinäre Schulung der Kollegiaten stellen die dreitägigen, fachspezifischen Intensivkurse dar, die jeweils aus Vorlesung, Übung und einem praktischen Programm im veranstaltenden Labor bestehen. Vor allem durch den Austausch in diesen Kursen wird allen Kollegiaten die volle Breite des Ausbildungsprogramms zuteil und ein tiefer Einblick in die Forschungstätigkeiten ihrer Kollegen möglich. Die praktischen Kurse, die sich in der Regel alle zwei Jahre wiederholen, haben das Ziel, dass die Kollegiaten im Verlauf ihrer Promotion mit wichtigen experimentellen Methoden und Möglichkeiten der Auswertung und Beschreibung der Ergebnisse vertraut gemacht werden, die im Bereich des übergeordneten Forschungsthemas relevant sind. Schwerpunkt dieser Kurse ist die eigenständige experimentelle Arbeit und gleichzeitig die Vermittlung der theoretischen Grundlagen. Dadurch erwerben die Kollegiaten die Fähigkeit, sich aktiv an der Diskussion aller Experimente im SFB 642 zu beteiligen. Im SFB bestehen zahlreiche Kooperationen, die ein grundlegendes Verständnis der experimentellen und theoretischen Methoden der einzelnen Teilprojekte erfordern. Das Programm des Graduiertenkolleg erleichtert gerade den beginnenden Doktoranden, sich diese Kenntnisse anzueignen.
Kurse 2016
Proteinaufreinigung (Aekta-Start)
image creation in PyMOL and Blender
Ringvorlesung 2016
Datum | Redner, Titel | Ort |
Donnerstag 30.06.2016 16:15 Uhr | folgt folgt | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 23.06.2016 16:15 Uhr | Prof. Dr. Raphael Stoll (Biomolekulare NMR-Spektroskopis, Ruhr-Universität Bochum) Protein structure-based design of low molecular weight antagonists | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 16.06.2016 16:15 Uhr | Jun.-Prof. Dr. Harald Platta (Institut für Biochemie und Pathobiochemie, Ruhr-Universität Bochum) GTP- and ATP-dependent steps in Pexophagy | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Dienstag 14.06.2016 16:15 Uhr | Prof. Dr.Hans-Georg Koch (Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Freiburg) Signal recognition particle dependent protein targeting: from early substrate recognition to co-translational membrane insertion | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 02.06.2016 16:15 Uhr | Dr. Caroline Gutjahr (Faculty of Bioloy, Genetics, LMU München) folgt | Ruhr-Universität Bochum Gebäude ND / 2 / 99 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 19.05.2016 17:15 Uhr | Dr. Daniel Filchtinski (Thermo Fisher Scientific) Development and production of fully automated in vitro diagnostics as tests for autoimmune diseases | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 19.05.2016 16:15 Uhr | Dr. Silvia Hartwig (Boehringer-Ingelheim microParts) Qualitätssicherung in der Pharmazie - mehr als nur Normen und Dokumente | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 28.04.2016 16:15 Uhr | Prof. Dr. Klaus Gerwert (Lehrstuhl für Biophysik, Ruhr-Universität Bochum) Cancer annotation by vibrational spectroscopy at different scales: from proteins via cells to tissue | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 21.04.2016 16:15 Uhr | Prof. Dr. Alga Zuccaro (Universität zu Köln, Institut für Genetik, CEPLAS, Köln) The molecular basis of root- fungal endophyte interaction | Ruhr-Universität Bochum Gebäude ND / 2 / 99 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 14.04.2016 16:15 Uhr | Thomas Seine (EMBL-Hamburg, Wilmanns Group) FEL-Application in Structural Biology | Ruhr-Universität Bochum Seminarraum Gebäude MA / 4 / 139 Nord Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 17.03.2016 16:15 Uhr | Dr. Ute Armbruster (Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Wissenschaftspark Golm, Potsdam, Germany) Regulation of photosynthesis by thylakoid K+/H+ antiport | Ruhr-Universität Bochum Gebäude ND / 2 / 99 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Freitag 19.02.2016 11:00 Uhr | Wilma van de Berg (Dep of Anatomy and Neuroscience,VU university medical center, Amsterdam) α-Synuclein aggregation and degradation in Parkinson’s disease: diagnostic links | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 14.01.2016 16:15 Uhr | Prof. Alfred Wittinghofer ( Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund) Regulation of transport into Cilia, a long forgotten organelle | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum |
SFB642 Summer School 2015
Vierte Summer School des SFB 642
Die Kollegiaten des Graduiertenkollegs im SFB 642 trafen sich vom 11. bis zum 13. Mai 2015 im SportSchloss Velen zu ihrer diesjährigen Summer School. Das Vortragsprogramm wurde gemeinsam mit den Kollegiaten so aufgebaut, dass aus jedem Teilprojekt mindestens ein Teilnehmer die Chance erhielt, seine Forschungsarbeit in einem 25 minütigen Vortrag zu präsentieren. Zusätzlich erhielten alle Teilnehmer die Gelegenheit, ihre bisherigen Forschungsergebnisse in zwei Postersitzungen vorzustellen und intensiv zu diskutieren. Auch in den Pausen und nach den Postersitzungen wurde weiterhin ausgiebig über die jeweiligen Forschungsthemen diskutiert und mögliche Kooperationen erörtert.
![]() |
Programm Summer School 2015
(9.5 kB)
Ringvorlesungen 2011-2015
Datum | Redner, Titel | Ort |
Donnerstag 14.12.2015 16:15 Uhr | Dr. Jason Tonillo (Merck, Darmstadt) Einblick in die pharmazeutische Forschung: Arbeitsalltag und aktueller Forschungsschwerpunkt | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 10.12.2015 16:15 Uhr | Dr. Dirk Wolters (Ruhr-Universität Bochum) Applications of the MudPIT technology with respect to prenylated GTPases | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 03.12.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Peter Hildebrandt (Institut für Chemie, Technische Universität Berlin) Molecular processes of peptides and proteins at model membranes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 14.12.2015 16:15 Uhr | Jun.-Prof. Dr. Harald Platta (Ruhr-Universität Bochum) GTP-andATP-dependentstepsinPexophagy | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 19.11.2015 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) The Quality of Protein Structures-new reliability Criteria | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Mittwoch 11.11.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Daniel Rauh (LS Medizinische Chemie und Chemische Biologie, TU Dortmund) Chemical oncology - converging cancer genetics, structural biology and medicinal chemistry | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 05.11.2015 16:15 Uhr | Herr Dr. Nils Kasties (Ruhr-Universität Bochum) RUB Research School – Training, Funding and Networking for Doctoral Researchers | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 29.10.2015 16:15 Uhr | Herr Dr. Yaowen Wu (MPI Dortmund) Probing membrane trafficking using novel chemical probes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 09.07.2015 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) The future of structural biology- FromX-raycrystallographyto Cryo-EM and the free electron laser (XFEL) | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 25.06.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Katrin Marcus (Medizinisches Proteom-Center, RUB) Laser Microdissection/mass spectrometry - Promising tool in tissue-based proteomics | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Montag 22.06.2015 16:00 Uhr | Prof. Dr. Birgit Scharf (Virginia Tech University, Dept. of Biological Sciences, Blacksburg, Virginia) “How Sinorhizobiummelilotisniffs out its host” | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude MA / 4 / 139 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 11.06.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Mordechai Sheves (Weizmann Institute of Science, Israel) Retinal proteins light activation mechanism, and their efficient electron transport capability | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 21.05.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Franz Narberhaus (Ruhr-Universität Bochum) Physiological role and substrates of bacterial AAA+proteases: from LPS biosynthesis to persistercell formation (and back?) | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 07.05.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Christian Herrmann (Ruhr-Universität Bochum) Human GuanylateBinding Protein 1: coupling between enzymatic activity and membrane interaction | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 26.03.2015 16:00 Uhr | Prof. Dr. Georg Büldt (Forschungszentrum Jülich) Molecules in action: From small molecules to cells | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 05.02.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Henrik Aronsson (University of Gothenburg, Department of Biological & Environmental Sciences) The puzzle of chloroplast vesicle transport – involvement of GTPases | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 22.01.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Klaus Gerwert (Ruhr-Universität Bochum) Marker-free Vibrational Imaging of cells and tissue | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 15.01.2015 16:15 Uhr | Prof. Dr. Peter Bayer (ZMB, Strukturelle und Medizinische Biochemie, Essen) Supreamolecular ligands for the selective inhibition of protein-protein interaction | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 08.01.2015 16:15 Uhr | Frau Dr. Katrin Weise (TU Dortmund, Physikalische Chemie) Biophysical characterization of protein-membrane interactions: from simple to complex model systems. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 11.12.2014 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) Interpretation of Crystal Structures- What the Electron Density can tell us. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 04.12.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Evgeni Ponimaskin (Cellular Neuropysiology, Center of Physiology, Hannover) Role of serotonin receptor-mediated activation of small GTPases in regulation of neuronal morphology and synaptiv plasticity. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 20.11.2014 16:15 Uhr | Herr PD Dr. Carsten Kötting (Ruhr-Universität Bochum) Super-Resolution microscopy; der Chemie-Nobelpreis 2014. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 13.11.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Ralf Erdmann (Ruhr-Universität Bochum) Peroxisome Biogenesis: From Yeast to Man. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 30.10.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Eckhard Hofmann (Ruhr-Universität Bochum) Protein purification using an Aekta System under Unicorn control: first steps to an efficient purification protocol. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Mittwoch 13.08.2014 14:00 Uhr | Frau Prof. Julia Shifman (Hebrew University, Jerusalem) Mapping of the binding landscape through computation and experiment. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 17.07.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Mischa Bonn (Molecular Spectroscopy Group, MPI for Polymer Research, Mainz) “Structure and dynamics of (bio-) interfacial water” | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 10.07.2014 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) The role of protein dynamics in structure-based drug design. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 03.07.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Raphael Stoll (Ruhr-Universität Bochum) Biomolecular NMR Spectroscopy at RUB –an update in Summer 2014. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 26.06.2014 16:15 Uhr | Frau Prof. Konstanze F. Winklhofer (Ruhr-Universität Bochum) Ubiquitin signaling and cellular quality control. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 05.06.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Helmut E. Meyer (Ruhr-Universität Bochum) Proteinbiomarker für Leberzirrhose. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Mittwoch 28.05.2014 17:00 Uhr | PhD Jian Zhong (Burke Medical Research Institute, Cornell University, New York) B-RAF kinase drives developmental axon growth and promotes axon regeneration in the injured mature CNS | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 22.05.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Jörg Tatzelt (Ruhr-Universität Bochum) Aberrant protein folding and neurodegeneration. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 15.05.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Christian Herrmann (Ruhr-Universität Bochum) Transient kinetics of enzymatic reactions and characterisation of conformational changes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 08.05.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Roland Winter (TU Dortmund) Fibrillogenesis of Amyloidogenic Peptides – Effects of Temperature, Pressure, Crowding, Membranes, Cosolvents and Search for Inhibitors. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Freitag 25.04.2014 11:00 Uhr | Frau Dr. Jackie Han (CAS-Max Planck Partner Institute for Computational Biology, Shanghai) Systems Biology of Development and Aging. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 172 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Mittwoch 12.03.2014 14:00 Uhr | Herr Dr. Andreas Stadler (Jülich Centre for Neutron Science & Institute for Complex Systems) Solution structures and domain motions of human guanylate binding protein 1. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 06.02.2014 16:15 Uhr | Herr Jun.-Prof. Dr. Harald Platta (Ruhr-Universität Bochum) Regulation of intracellular transport pathways by the small GTPase Ypt7 and the lipid kinase Vps34. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 30.01.2014 16:15 Uhr | Frau Dr. Katrin Weise (TU Dortmund) Dynamic aspects of protein-membrane interactions. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 23.01.2014 16:15 Uhr | Frau Dr. Slava Ziegler (MPI Dortmund) Quest for biologically active compounds. From phenotype to target | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 16.01.2014 16:15 Uhr | Frau Dr. Petra Janning (MPI Dortmund) Mass Spectrometry Based Methods Used in Chemical Biology - Identification of Target Proteins and Protein Modifications. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 09.01.2014 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Alfred Wittinghofer (MPI Dortmund) Interpretation of Macromolecular Structures and Interfacing with Biochemistry. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 05.12.2013 16:15 Uhr anschließend | Herr Prof. Dr. Rick Rachubinski (University of Alberta, Canada) New insights into the Biogenesis of Peroxisomes. Herr Prof. Dr. John D. Aitchison (Institute for Systems Biology, Seattle, USA) Systems Biology approaches to peroxisome biogenesis in S. cerevisiae. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 28.11.2013 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) Protein structure and dynamics – from X-ray structures to molecular dynamics simulations | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 21.11.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Eckhard Hofmann (Ruhr-Universität Bochum) Synchrotron Radiation for Structural Biology: Some practical examples. | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 14.11.2013 16:15 Uhr | Frau Prof. Dr. Danja Schünemann (Ruhr-Universität Bochum) Mechanisms of protein trafficking in chloroplasts | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 07.11.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Klaus Gerwert (Ruhr-Universität Bochum) Catalysis of small GTPases elucidated at atomic detail by combination of vibrational spectroscopy and biomolecular simulations | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Mittwoch | Herr Prof. Dr. Gerhard Gröbner (Umeå University, Sweden) The Role of Oxidized Lipids in Mitochondrial Apoptosis | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 24.10.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Christian Herrmann (Ruhr-Universität Bochum) Enzymatic activity of a large GTPase (i.e. hGBP1) linked to “regulation” of the farnesyl tail | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 25.07.2013 16:15 Uhr | Herr Daniel Abankwa, PhD (Turku Centre for Biotechnology, University of Turku and Abo Akademi University, Finnland) Ras nanoclustering is perturbed in cancer and RASopathy associated mutations | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 18.07.2013 16:15 Uhr | Herr Dr. Richard Henchman (Manchester Institute of Biotechnology and School of Chemistry, University of Manchester, UK) Accurately resolving hydrogen bonds to determine the structure of water and aqueous solutions | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 11.07.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Raphael Stoll (Ruhr-Universität Bochum) Structural and functional studies on Cp*Rhodium derivates of GPRC peptide ligands | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 27.06.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Philippe Bastiaens (MPI Dortmund) Pharmacological interference with the spatial organization of oncogenic Ras signalling | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 20.06.2013 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) Structure-based drug design | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 13.06.2013 16:15 Uhr | Herr PD Dr. Carsten Kötting (Ruhr-Universität Bochum) The dynamics of the catalytic site in small GTPases, variations on a common motif | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 06.06.2013 16:15 Uhr | Frau Dr. Katja Kuhlmann (Ruhr-Universität Bochum) Quantitative Proteomics of Membrane Proteins | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 23.05.2013 16:15 Uhr | Herr Dr. Dirk Wolters (Ruhr-Universität Bochum) Applications of the MudPIT technology and the use for prenylated proteins | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 16.05.2013 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Roger Goody (MPI Dortmund) Targeting of Rab proteins to membranes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 02.05.2013 16:15 Uhr | Frau Veronika Luft (Ruhr-Universität Bochum) Functional role of Vav3 for the regulation of neural stem/progenitor cells | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 18.04.2013 14:00 Uhr | Herr Prof. Dr. Peter Brzezinski (Department of Biochemistry and Biophysics, Arrhenius Laboratories for Natural Sciences, Stockholm University) Proton transfer across and along biological membranes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND / 04 / 397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Freitag 12.04.2013 11:00 Uhr | Herr Prof. Dr. Sebastian Mackowski (Institute of Physics, Nicolaus Copernicus University) Plasmons and light harvesting | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 11.04.2013 10:00 Uhr | Herr Prof. Dr. Karsten König (Lehrstuhl für Biophotonik und Lasertechnologie, Universität des Saarlandes) Hochauflösende nicht-invasive in vivo Biopsien mittels Multiphotonen-Tomograph | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 20.12.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Andreas Faissner (RUB) Regulation of neural development and differentiation by small GTPases and their regulatory factors | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 13.12.2012 16:15 Uhr | Frau Prof. Dr. Danja Schünemann (RUB) Mechanisms of protein trafficking in chloroplasts | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | FREITAG 07.12.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Alexander Deiters (North Carolina State University) Photochemical control of biological processes in cells with an expanded genetic code | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 29.11.2012 16:15 Uhr | Frau Dr. Katja Kuhlmann (RUB) Mass-spectrometry based proteomics | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 22.11.2012 16:15 Uhr | Herr Dr. Nachiket Vartak (MPI Dortmund) title to be announced | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 15.11.2012 16:15 Uhr | Herr Jun.-Prof. Dr. Harald Platta (RUB) PI3P- a lipid mediates tumor suppression | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 08.11.2012 16:15 Uhr | Frau Dr. Katrin Weise (TU Dortmund) Biophysical characterization of protein-membrane interactions by IR-spectroscopic methods, AF- and fluorescence microscopy as well as fluorescence spectroscopy and SPR | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 25.10.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Samir El-Mashtoly (The Center for Aging and Associated Diseases, Giza Egypt) Label-Free Imaging of Chemotherapeutic Agent, Tarceva, in Colon Adenocarcinoma by Raman Microspectroscopy | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 26.07.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Roger Goody (MPI Dortmund) Michaelis-Menten Special | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 19.07.2012 16:15 Uhr | Herr PD Dr. Carsten Kötting (RUB) ATR-FTIR spectroscopy of immobilized proteins | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 12.07.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Raphael Stoll (RUB) Structure and Function of GPCRs | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 05.07.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Dieter Willbold (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) Aβ-aggregate targeted therapy and diagnosis of Alzheimer's disease | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 28.06.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Franz Narberhaus (RUB) How regulated proteolysis shapes the cellular protein pool | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 21.06.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Alfred Wittinghofer (MPI Dortmund) The GTPase reaction in health and disease | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 14.06.2012 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) Crystallography of the Ras-regulating protein Acyl-protein thioesterase and design of potential anti-tumor inhibitors | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 31.05.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Christian Herrmann (RUB) Conformational changes in proteins: examples of their function and their characterisation | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 09.02.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Udo Heinemann (Macromolecular Structure & Interaction Max-Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin) Components of a Cellular Machinery for the ER-Associated Degradation of Proteins | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 02.02.2012 16:15 Uhr | Herr Prof. Dr. Roland Winter (Technische Universität Dortmund) Biophysical Characterization of Lipoprotein – Membrane Interactions: Partitioning, Clustering, Lipid Sorting, and Conformational Selection | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 26.01.2012 16.15 Uhr | Herr Prof. Dr. Raphael Stoll (RUB) Biomolekulare NMR-Spektroskopie | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 19.01.2012 16.15 Uhr | Herr Prof. Dr. Ralf Erdmann (RUB) Protein Import into Peroxisomes | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 12.01.2012 16.15 Uhr | Herr Dr. Andrej Shevchenko (Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics, Dresden) Shotgun Lipidomics for Experts and Beginners | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 10.11.2011 16:15 Uhr | Frau Dr. Ingrid Vetter (MPI Dortmund) X-ray Structure Analysis - Understanding the atomic Wheels and Gears of Life | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 17.11.2011 16:15 Uhr | Herr Dr. Carsten Kötting (LS Biophysik, RUB) Lineare und Nicht-lineare Ramanmikroskopie | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 24.11.2011 16:15 Uhr | Herr Prof. Philippe Bastiaens (MPI Dortmund) Rules that govern the spatial organisation of Ras signaling | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum | Donnerstag 01.12.2011 16:15 Uhr | Herr Prof. Klaus Gerwert (RUB) Wie katalysieren kleine GTPasen und GAPs die GTP Hydrolyse? | Ruhr-Universität Bochum Hörsaal Gebäude ND 04/397 Universitätsstr. 150 44801 Bochum |
frühere Kurse
2015
image creation in PyMOL and Blender
characterization of protein phosphorylation
2014
Biomolecular NMR Spectroscopy
(118.5 kB)
Scientific Images of Proteins and Chemical Compouds
(508.9 kB)
Protein Crystallogenesis
(192.5 kB)
Purification of Proteins using Aekta Systems
(180.0 kB)
ITC and DSC
(177.3 kB)
2013
Biomol. NMR
(10.8 kB)
Hplc-MS
(180.0 kB)
ATR-FTIR
(8.6 kB)
CD-Spectroscopy
(6.7 kB)
Auto-ITC
(59.8 kB)
2012
CLSM+FCS
(21.5 kB)
UNICORN
(204.9 kB)
NMR
(16.3 kB)
ITC
(16.0 kB)
IRRAS
(88.6 kB)
Summer School
Bei der regelmäßig stattfindenden Summer School des SFB 642 haben alle Kollegiaten die Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse vor einem großen Publikum zu präsentieren und zu diskutieren. Dies geschieht in 20-30 minütigen Vorträgen der Doktoranden. Zusätzlich finden am Abend Posterpräsentationen statt, die eine gute Atmosphäre für intensive und ausgiebige Diskussion der wissenschaftlichen Ergebnisse schaffen und neue Kooperationen initiieren sollen.
Summer School 2013
Auch im Jahr 2013 wurde eine Summer School des Graduiertenkollegs des SFB642 veranstaltet. Hierzu trafen sich die Kollegiaten vom 30.09.2013 bis zum 02.10.2013 im Factory Hotel in Münster. Dort hatten sie Gelegenheit in Form von Vorträgen und Posterpräsentationen ihre bisherigen Forschungsergebnisse vorzustellen und ausgiebig zu diskutieren.
![]() |
Programm der Summer School 2013
(24.7 kB)
Summer School 2011
Nach der erfolgreichen Premiere 2009 fand vom 07.09.2011 bis 09.09.2011 erneut eine Summer School des Graduiertenkollegs des SFB642 mit internationalen Gästen statt. Tagungsort war das Sporthotel Landhaus Wacker in Wenden.
![]() |
Programm der Summer School 2011
(28.4 kB)
Summer School 2009
Vom 07.09.2009 bis 09.09.2009 hat das Graduiertenkolleg des SFB642 im Schloss Velen eine Summer School mit internationalen Gästen veranstaltet.
![]() |
Programm der Summer School 2009
(88.7 kB)
Satzung
(23.2 kB)
Laufzettel
Laufzettel Sfb642
(10.9 kB)
Kontakt
Anschrift:
Graduiertenkolleg im SFB642
NC 6/72
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
Koordination des Graduiertenkollegs im SFB642
Dr. Klaus Kock
Physikalische Chemie I
NC6/72